Chillen und Singen das war das Programm für ein neues Veranstaltungsformat in Nassau. Es kam bestens an. Im Freiherr-vom Stein-Park trafen sich sehr viele Besucher/innen zum Sommersingen und zum Picknick im Park.

Sie kommen mit Decken, Campingstühlen, Picknickkörben und Provianttaschen. Sie wollen auch gemeinsam singen. Das alles veranlasst haben die Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn im Reigen ihrer Veranstaltungen anlässlich des 30-jährigen Bestehens.

Früh haben die Aktiven begonnen, die Pavillons für das Kinderschminken durch das Jugendzentrum Nassau, die Kreativ-Werkstatt, wo Schmetterlinge gebastelt werden, und den Blütenzauber , wo per Falttechnik schöne Objekte entstehen, aufzubauen. Auch eine Button-Station gibt es. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet lockt. Der Kaffee wurde vom Betreiber des Kurparkrestaurants gespendet.

„Lasst uns gemeinsam feiern und das Leben genießen“, begrüßt Jennifer Ingmann, Vorsitzende der Ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn, die Gäste. Dann ergreift Achim Fischer, der Chorleiter von TonArt Nassau den imaginären Taktstock und bringt im Kanon vielkehlig „Bruder Jakob“ zum Erklingen. Insgesamt sind es vierzehn Lieder, die zum Mitsingen animieren. Dank QR-Code können die Sängerinnen und Sänger die Texte auf dem Handy ablesen. „Eine tolle Liedauswahl“, findet eine Teilnehmerin.

„Wir sind begeistert“, sagt Gisela. „Das muss jetzt jedes Jahr stattfinden“, meint Karin. „Man fühl sich wie in einer Familie. Das hat etwas Südländisches“, meint eine andere Besucherin. „Ganz toll, dass hier so etwas veranstaltet wird“, findet Oliver Krügel, der Stadtbürgermeister von Bad Ems. „Gigantisch“ und „super“ lauten weitere Stimmen.

Bei so vielen positiven Stimmen und einer guten Stimmung vermuten die Aktiven der Ambulanten Hospizdienste, dass dieses Sommersingen im Park nicht das letzte gewesen sein wird.

„Stand by me“, „Danke für diesen guten Morgen“, „Let it be“ erklingt es. Nach kleinen Pausen geht es weiter mit „Die Gedanken sind frei“, „What a wonderful world“. „He´s got the whole world in his hands“, „We shall overcome und „Von guten Mächten wunderbar geborgen“. Im Kreis aufgestellt singen alle zum Abschluss schließlich „Über den Wolken muss die Freiheit wohl grenzenlos sein“.

Im Jubiläumsjahr der Hospizdienste Rhein-Lahn gibt es noch weitere Veranstaltungen: Am 11. Oktober um 15 Uhr im Kinosaal von Nastätten den kostenlosen Disney-Film „Coco- lebendiger als das Leben“, am 12. Oktober um 10 Uhr im Haus der Familie in Katzenelnbogen eine Infoveranstaltung über das Kinder-Trauerprojekt „Traukidskatz“ und am 9. November um 12.30 Uhr in der Nassauer Stadthalle die Jubiläumsveranstaltung mit Harfenkonzert und Gesang sowie Festvortrag.

Das Sommersingen mit Picknick im Park war eine gute Werbung für den Verein, dessen ehrenamtliche Hospizbegleite/innen sich seit nun 30 Jahren um Schwerstkranke und Sterbende kümmern.