Ambulante Hospiz-
dienste Rhein-Lahn

 

Beratung, Begleitung und Unterstützung für lebensverkürzend erkrankte Menschen und ihre Angehörigen.

Unsere Angebote

Beratung, Hospizbegleitung und Trauerbegleitung: wir sind in der letzten Lebensphase mit einem vielfältigen Angebot für Sie da.

Unser Verein

Was machen wir, welche Philosophie trägt uns und wer sind eigentlich die Menschen dahinter? Die ambulanten Hospizdienste Rhein-Lahn stellen sich vor.

Mach mit!

Sie wollen Mitglied werden, uns unterstützen oder sogar selbst als Hospizbegleiter*in tätig werden? Wir freuen uns über jede Unterstützung!

Die letzte

Lebensphase begleiten …

Unsere intensiv geschulten Ehrenamtler*innen beraten und unterstützen bei der individuellen Begleitung von Sterbenden. Im Mittelpunkt steht dabei der lebensverkürzend erkrankte Mensch mit all seinen Wünschen, Sorgen und Ängsten sowie auch die Unterstützung und Entlastung der Angehörigen. Ob im häuslichen Umfeld, im Seniorenheim oder im Krankenhaus: Wir sind für SIE da!

Die Zeit

danach gestalten…

Trauer ist ein natürlicher Lebensausdruck und die Antwort unseres Herzens auf schmerzliche Abschiede. Sie ist ein eindringlicher Hinweis unseres Körpers und unserer Seele, zu reflektieren, was sich in unserem persönlichen Lebensumfeld durch den Verlust verändert hat. Durch Einzelbegleitung, unser Trauercafé oder Trauerspaziergänge begleiten wir Sie in diese neue Lebensphase.

Weihnachtsfeier am 20. Dezember!

Seid dabei, liebe Ehrenamtler*innen!

Wir treffen uns zu unserer internen Weihnachtsfeier am Freitag, 20. Dezember um 18:00 in der AWO in Nassau zu einem gemütlichen Beisammensein. An diesem Abend werden wir uns einen Film anschauen und gemeinsam miteinander plaudern, was trinken und eine Kleinigkeit essen. Zum besseren planen und vorbereiten bitten wir euch, uns bis zum Sonntagabend, 15.12. euer Kommen mitzuteilen. Wir freuen uns auf euch!

Weitere Neuigkeiten und Termine finden sich hier: Presse

Unsere Angebote und Projekte

Unsere Angebote in der Hospiz- und Trauerbegleitung sind vielfältig und individuell und orientieren sich an Ihrem persönlichen Bedarf.

Hospizliche Beratung

Individuelle und kostenlose Beratung in allen Fragen, die mit schwerer Krankheit und dem nahen Lebensende verbunden sind.

Trauercafé

In einem geschützten Rahmen können Sie Ihrer Trauer einen Raum geben. Jeden ersten Freitag im Monat in der AWO in Nassau.

Hospizbegleitung

Individuelle Begleitung sterbender Menschen mit all ihren Wünschen, Sorgen und Ängsten sowie Unterstützung von Angehörigen.

Vorträge und Veranstaltungen

Wirkungsvolle Öffentlichkeitsarbeit, um über unsere Angebote zu informieren und das Thema „Sterben und Tod“ weiter zu enttabuisieren.

Trauerbegleitung

Unterstützung bei der Bewältigung erlittener oder zu erwartender Verlusterfahrungen durch Dasein, Mitschweigen, Zuhören und andere Angebote.

"Hospiz macht Schule"

Im Bundesprojekt „Hospiz macht Schule“ bieten wir innerhalb einer Projektwoche ehrenamtliche Aufklärungsarbeit in Grundschulen.

Ihre Ansprechpartner*innen

Oana Wöll

Erste Vorsitzende
02604-2509226
oana.woell@hospizdienste-rhein-lahn.de

Jürgen Ackermann

Koordinator Hospizbegleitungen
0152-53 37 09 27
info@hospizdienste-rhein-lahn.de

Claudia Bauer

Koordinatorin Trauerbegleitungen
0176-46127535
info@hospizdienste-rhein-lahn.de

So erreichen Sie uns

 

Email

info@hospizdienste-rhein-lahn.de

Adresse

Neuzebachweg 2 – (im KS Medical Center) – 56377 Nassau

Telefon

0152-53 37 09 27

Kontaktieren Sie uns